Sporthalle Bihlafingen (Baumäckerhalle)

Das Tragwerk der Sporthallte besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion im Erdgeschoss und einer Holzkonstruktion im Obergeschoss.

Der vertikale Lastabtrag der Holzkonstruktion erfolgt durch die Holzfachwerkträger bzw. Holzstützen und Holzständerwände. Im Hallenbereich sind Baubuche-Fachwerkträger mit einer Spannweite von 15,6 m im Rasterabstand von 2,8 m angeordnet. Unter jedem Fachwerkträger sind beidseitig Baubuche-Stützen platziert. Im Flur- und Umkleidebereich im Obergeschoss besteht die Tragkonstruktion aus klassischen Holzständerwänden. Die Aussteifung der Holzkonstruktion ist durch eine Dachscheibe aus Holz gewährleistet. In Längsrichtung werden die Aussteifungslasten in Holzdiagonalen eingeleitet. In Querrichtung werden die Aussteifungslasten in die Holzständerwände eingeleitet.

Der vertikale Lastabtrag der Massivbaukonstruktion erfolgt durch die Stahlbetondecke und Unterzüge, die die Lasten in Stahlbetonstützen und Stahlbetonwände einleiten. Aufgrund der Fassadenkonstruktion ist im Südbereich ein Stahlbetonunterzug auf eingepasste Stahlbetonstützen thermisch getrennt auflagelagert. Die Aussteifung der Massivbaukonstruktion ist durch die Stahlbetondecke und Stahlbetonwände gewährleistet.

Die Gründung des Gebäudes erfolgte durch eine elastische gebettete Bodenplatte, die als WU-Bodenplatte konzipiert wurde.

Standort

Laupheim

Fertigstellung

2022

Auftraggeber

graf ingenieure

Architektur

Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten

Leistungen f2k ingenieure gmbh

Tragwerksplanung (LPH 1 bis 6)

BGF

ca. 1.000 m2

Fotografie

Fritschle GmbH