Mönchfeldschule

Ende der 1950er Jahre wurde in Stuttgart die Mönchfeldschule errichtet. Die Bauweise ist ein Massivbau bestehend aus gemauerten Wänden und Geschossrippendecken. Auch das Dach besteht aus einer geneigten Rippendecke.

Die Mönchfeldschule wird saniert und umgebaut. Maßnahmen hierfür sind ein neues Fluchttreppenhaus aus Stahl, sowie der Anbau eines Aufzugs, Neubau einer Lüftungszentrale, der Neubau eines neuen behindertengerechten Zugangs im Erdgeschoss, die Neustrukturierung der Zugänge in die Klassenräume, verbunden mit Umbau- und Neubau der Verbindungstüren und der Neutrassierung der Ver- und Entsorgungsleitungen. Insbesondere beim Aufzug ist auf die bestehende Gründung und vorhandene bzw. projektierte Ver- und Entsorgungsleitungen zu achten.

Standort

Stuttgart

Fertigstellung

im Bau

Auftraggeber

Landeshauptstadt Stuttgart

Architektur

architekten keller daum partg mbb

Leistungen f2k ingenieure gmbh

Tragwerksplanung (LPH 1 bis 6)

BGF

ca. 2.105 m2