Baugemeinschaft „Wohnen im Quartier“
Nach dem Abbruch des 1866 erbauten Backnanger Krankenhauses entstand auf dem Gelände ein autofreies Stadtquartier mit ca. 130 Wohnungen.
Das Mehrgenerationenhaus mit 26 Wohnungen besteht aus zwei Gebäuden, die um einen Hof angeordnet sind. Sie werden durch einen eingeschossigen Gemeinschaftstrakt und eine überdachte Vorzone verbunden. Die Wohnungen wurden in verschiedenen Größen von 2 bis 5 Zimmern geplant, darunter auch Clusterwohnungen mit kompakten privaten Bereichen und großzügig geteilten Küchen- und Wohnräumen, die Flächen sparen und Wohnkosten senken. Ein klares Grundriss- und Tragwerkskonzept mit geringen Deckenspannweiten und die innenliegende Zone mit Sanitärräumen waren eine stringente Vorgabe für die ansonsten freie Grundrissgestaltung mit nichttragenden Wänden. Das Projekt wurde als KfW-Effizienzhaus 40 realisiert.
Initiiert wurde das Projekt „Wohnen im Quartier“ von einer engagierten Baugruppe, die Planung, Gestaltung und Organisation selbst in die Hand nahmen. Die Kommune unterstützte durch Kooperationsbereitschaft bei der Vergabe des Grundstücks und Stadtplanungsamt und Baurechtsamt halfen durch eine partnerschaftliche Begleitung des Projektes.
Standort
Backnang
Fertigstellung
2021
Auftraggeber
Planungsgemeinschaft Wohnen im Quartier GbR
Architektur
Schilling Escher Steinhilber Architekten
Leistungen f2k ingenieure gmbh
Tragwerksplanung (LPH 1 bis 6)
BGF
ca. 4.632 m2
Auszeichnung
- KfW Award Leben 2025 (2. Preis in der Kategorie „Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen“)
- Beispielhaftes Bauen Rems-Murr-Kreis 2018-2025
Fotografie
Werner Huthmacher Photography


